
Lebensstil- und Ernährungsberatung
Ernährung ist Medizin , Medizin, die gesund ist und auch noch lecker schmeckt.
Alles was wir essen, hat einen elementaren Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit und unsere seelische Zufriedenheit. Das Besondere an der ayurvedischen Ernährungslehre ist, dass alle Nahrungsmittel unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution und des Stoffwechsel ausgewählt und zusammengestellt werden können. Zudem wird die Art der Zubereitung der Speisen auf die Essgewohnheiten des Einzelnen, auf Klima und Jahreszeiten abgestimmt. Das bedeutet, dass es nicht die ayurvedische Ernährung gibt, sondern dass sich jeder Mensch seine optimale Ernährungsform mit Hilfe der ayurvedischen Prinzipien zusammenstellen kann.
Ayurvedische Ernährung und Vegetarismus
Im Ayurveda ist nichts verboten. Anstelle von Gebots- und Verbotslisten gelten individuelle Empfehlungen von zuträglicher und abträglicher Nahrung. Die meisten Ärzte in Indien, dem Geburtsland von Ayurveda, gelten als gläubige Hindus und folgen dem Gebot von Ahimsa der Gewaltlosigkeit. Ahimsa schließt also das Töten und den Verzehr von Tieren aus. Auch die Ayurveda Lehre betrachtet aus dieser Perspektive fleischliche Kost kritisch. Die Carka Samitha, das große Ayurvedische Lehrbuch beschreibt die Eigenschaft und Wirkung der einzelnen Fleischsorten umfangreich. Aus diesen Zeilen lässt sich erkennen, das Fleisch aber hauptsächlich zu medizinischen Zwecken zum Beispiel nach einer langen Krankheit eingesetzt wurde. Die grundlegende ayurvedische Ernährung ist jedoch eindeutig lactovegetarisch.
Fazit ist: Hoher Fleischkonsum belastet unseren Körper, es entstehen Stoffwechsel und Verdauungsrückstände. Daraus können viele Krankheiten von Herz und Kreislauf, Magen, Darm, Gelenken und der Haut entstehen.
Beratungssitzung und Preise:
60 Minuten | 120 CHF |
---|---|
75 Minuten | 150 CHF |
90 Minuten | 180 CHF |